Copyright: Victoria
Alltägliches Fortbewegungsmittel in Tübingen, Universitätsstadt
Das Hollandrad ist ein Muster an Alltagstauglichkeit. In engen Städten ist man damit oft flotter als mit dem Auto. Außerdem muss man keinen Parkplatz suchen.
Konsequent berücksichtigt es die Bedürfnisse von Nutzern, die in dem Zweirad ein Verkehrsmittel sehen. Auf sportliche Kleidung können die Fahrer getrost verzichten: Der Vollkettenschutz verhindert, dass sich Hosenbeine zwischen vorderem Ritzel und Kette einklemmen. Die Hinterrad-Seitenverkleidung schützt weite Röcke oder Mäntel. Früher gab es sogar Sättel, die auf eine Sattelnase verzichteten. Damit konnten auch Frauen mit engen Röcken das Rad fahren. Der tiefe Einstieg mit dem Schwanenhalsrahmen tat sein Übriges. Meist sind sie mit stabilen Gepäckträgern ausgestattet und an die Lenker können Körbe gehängt werden. Die Rahmen sind in der Regel auf 28 Zoll-Reifen abgestimmt.
Studenten, Bischöfe und ganz viel Grün.
Die berühmte Uni-Stadt Tübingen ist Ausgangspunkt für unsere Tour durch ruhige Natur. Damit es nicht langweilig wird, garnieren wir unseren Ausflug mit einem Besuch von Mössingen und der Bischofsstadt Rottenburg am Neckar. Die Stadt hat durchaus mehr zu bieten als "nur" Studenten. Aus dem mittelalterlichen Stadtbild ragen am Marktplatz der Neptunbrunnen und das Rathaus heraus. Vom Hölderlinturm, einem Rest der Stadtmauer, schweift der Blick über das Schloss, in dem heute Teile der Uni und ein Museum untergebracht sind. Ein Treffpunkt nicht nur für frisch Verliebte ist das Seufzerwäldchen. Wer über den Dingen stehen mag, besteigt den 56 m hohen Turm der Stiftskirche.
Los geht's vom Bahnhof mit Fahrrad bzw. E-Bike Richtung Innenstadt, links um den Anlagensee und weiter den Wegweisern "Unterjesingen-Hagelloch" folgend. Vor dem Tunnel biegen wir links in die Neckarhalde ein, um über einen Wirtschaftsweg die Straße nach Hirschau zu erreichen. In Hirschau radeln wir per Fahrrad oder E-Bike (Pedelec) auf der Hauptstraße und weiter in ein Industriegebiet, wo wir in einer Rechtskurvbe links abbiegen. Der nachfolgende Weg bringt uns nach Rottenburg. Über 2000 Jahre als sind die verwinkelten Gassen dieses mittelalterlichen Städtchens. Wahrzeichen ist der Turm des Doms St. Martin, doch auch das Diözesanmuseum und das Römische Museum sollten wir uns nicht entgehen lassen.Weiter geht's über den Neckar mittels Radel- und Fußgängerbrücke und dahinter rechts zur Hauptstraße. Nach Wechseln der Straßenseite über die Obere Brücke zur abknickenden Vorfahrt, dort radeln wir links in die Neckarhalde und am rechten Ufer stadtauswärts. Nach 500 m folgen wir links dem Schild "Zur Bronnmühle".
Im flachen Gelände sind Hollandräder sehr bequem. Das liegt an der aufrechten Sitzposition auf einem stark gefederten Sattel, der oft aus Leder gefertigt ist. Hände und Arme werden durch die weit nach hinten geneigte Sitzposition entlastet. Der Lenker ist nahe am Körper. Das sorgt außerdem für einen hervorragenden Geradeauslauf. Lange wurden sie ohne Gangschaltung geliefert. Auch heute bieten sie wartungsarme Nabenschaltungen mit maximal sieben Gängen.
Mit ihren schweren robusten Rahmen vertragen sie auch schlechte Witterungsverhältnisse ohne Dach über dem Kopf. Oft gibt es 10 Jahre Garantie. Für Steigungen ist es auch aufgrund seines Gewichtes allerdings ungeeignet, es ist eher für flaches Land geeignet. Ist es sinnvoll, es für den Einsatz in Tübingen, Universitätsstadt zu ein Hollandrad zu kaufen? Alternativen sind ein Citybike oder ein Trekkingrad. Und wer eine elektrische Unterstützung sucht, wird bei den E-Bikes oder Pedelecs fündig.
Die besten Hollandräder kommen – wen wundert es – aus den Niederlanden. Dort ist das Fahrrad Verkehrsmittel mit eigenen, stark befahrenen Wegen und somit Teil der Alltagskultur. Das bequeme Stadtrad nennt man „Omafiets“, das Lastenrad „Bakfiets“. Ein Rad, an dem ein Behälter angebracht ist, in dem die Kinder oder auch ein Kasten Bier transportiert werden können. Die Zuladung beträgt bis zu 100 Kilo, sie verlangen beim Start ein besonderes Balancegefühl. Meist wird der Rahmen verlängert und der Behälter befindet sich vor dem Lenker, aber es gibt auch Modelle mit zwei Vorderrädern, dazwischen der Behälter. Diese Modelle haben auch besondere Ständer. Marktführer ist Gazelle, direkt danach kommt Batavus.
Copyright: Excelsior
Gangschaltungen gab es früher an den Hollandrädern nicht. Doch wegen immer stärkerem Gegenwind werden heute zumeist Nabenschaltungen mit drei oder sieben Gängen verbaut. So ist es leichter dem Gegenwind zu trotzen und Hügel können auch ohne Absteigen befahren werden.
Rücktrittsbremse: In der Regel hatten Hollandräder eine Rücktrittsbremse. Wenn Sie das stört, weil Sie gern im Stehen die Position der Pedale ändern wollen, können Sie das in unserem Fragebogen angeben, damit der Fahrradhändler sich auf dieses Bedürfnis einstellen kann.
Gewicht: Hollandräder werden zumeist aus schweren Stahlrahmen gefertigt – wegen des hohen Grundwasserspiegels haben die Häuser in unserem nordwestlichen Nachbarland oft keine Keller – in die man das Rad schleppen kann oder muss. Inzwischen gibt es auch leichtere Hollandräder, was für den Transport mit dem Auto oder im Campingwagen von Bedeutung ist.
Farbe: Ursprünglich waren die Hollandräder schwarz. Heute werden viele Farben angeboten.
1. Sie beantworten einige Fragen zu Ihrem Wunschfahrrad.
2. Wir versenden Ihre Wünsche an mehrere Händler in Ihrer Nähe.
3. Sie erhalten Angebote von den Händlern und bekommen so, kostenlos einen Überblick.
FAHRRADTECHNIK UWE KIMMICH
RICHARD-BURKHARDT-STR. 5
72116 MÖSSINGEN
RAD + TAT
BELTHLESTR. 23
72070 TÜBINGEN
RADLAGER GMBH
LAZARETTGASSE 19-21
72070 TÜBINGEN
SPORT RENK FAHRRÄDER + ZUBEHÖR
UTTA-EBERSTEIN-STR. 25/2
72108 ROTTENBURG-ERGENZINGEN
TRANSVELO FAHRRÄDER GMBH
POSTSTR. 3
72072 TÜBINGEN
TÜBINGER LAUFLADEN
NAUKLERSTR. 61
72074 TÜBINGEN
Online Meditation erlenen. Persönliche Kurse mit max. 6 Teilnehmern per Zoom. Die Meditationskurse richten sich an Anfänger, die Meditation erlernen möchten.
zu den MeditationskursenAktenvernichtung, Datenträger- oder Festplattenvernichtung einfach und sicher im Webshop bestellen. Dafür steht MAMMUT Deutschland.
Aktenvernichtung einfach online bestellenZeigen Sie Ihre Haltung mit dem Autoaufkleber "freiwillig Tempo 130" - Mehr Klimaschutz - Mehr Sicherheit - Mehr Entspannung
zur AufkleberbestellungDer neue Partner von Fahrrad-kauf ist der Spielzeugladen Sönneken in Berlin mit den beiden Geschäften in Berlin-Kreuzberg und Berlin-Neukölln.
Spielzeugläden in Berlin