Copyright: Victoria
Alltägliches Fortbewegungsmittel in Oldenburg (Oldenburg)
Das Hollandrad ist ein Muster an Alltagstauglichkeit. In engen Städten ist man damit oft flotter als mit dem Auto. Außerdem muss man keinen Parkplatz suchen.
Konsequent berücksichtigt es die Bedürfnisse von Nutzern, die in dem Zweirad ein Verkehrsmittel sehen. Auf sportliche Kleidung können die Fahrer getrost verzichten: Der Vollkettenschutz verhindert, dass sich Hosenbeine zwischen vorderem Ritzel und Kette einklemmen. Die Hinterrad-Seitenverkleidung schützt weite Röcke oder Mäntel. Früher gab es sogar Sättel, die auf eine Sattelnase verzichteten. Damit konnten auch Frauen mit engen Röcken das Rad fahren. Der tiefe Einstieg mit dem Schwanenhalsrahmen tat sein Übriges. Meist sind sie mit stabilen Gepäckträgern ausgestattet und an die Lenker können Körbe gehängt werden. Die Rahmen sind in der Regel auf 28 Zoll-Reifen abgestimmt.
In Oldenburg ist das Fahrrad ein sehr beliebtes Verkehrsmittel. Ungefähr 43 Prozent der Wege der Einwohner werden mit dem Fahrrad zurückgelegt. Tatsächlich gibt es sogar mehr Fahrräder in der Stadt als Einwohner. Das ist aber auch kein Wunder, denn Oldenburg hat für Radfahrer einiges zu bieten. So gibt es zahlreiche gut beschilderte Fahrradwege. Außerdem gibt es zwei spezielle Fahrradstraßen. Zusätzlich sind auch viele Einbahnstraßen für Radfahrer in beide Richtungen befahrbar. Natürlich können diese Wege auch von E-Bikes und Pedelecs genutzt werden. Daneben gibt es noch ein Verkehrswegenetz für Ausflüge entlang der Hunte. Des Weiteren sind auch einige ausgewiesene Radtouren vorhanden. Da ist zum Beispiel der 300 km lange "Friesischen Heerweg" oder der 173 km lange Rundkurs "Deutsche Fehnroute".
Nicht zu vergessen ist natürlich die 100 km lange "Route um Oldenburg". Alle Radtouren sind mit besonderen Symbolen ausgeschildert, so dass ein Einfaches zurecht finden gegeben ist. Wenn Sie als Gast mit Ihrem Fahrrad nach Oldenburg kommen, suchen Sie selbstverständlich auch eine Unterkunft. Fahrradfreundliche Hotels finden sich einige in der Stadt. In der Regel sind sie besonders häufig in der Nähe der Radtouren zu finden. Aber auch die Jugendherberge nimmt gerne Radfahrer als Gäste auf. Besonders erwähnenswert sind dann noch die beiden Fahrradstationen am Bahnhof. Diese bieten neben den bewachten Stellplätzen auch weitere Dienstleistungen an. Es gibt ein Fahrradverleih, ein Reparaturservice und die Möglichkeit Schließfächer zu mieten. Diese Seite wurde von der Aktenvernichtung in Oldenburg gesponsert.
Im flachen Gelände sind Hollandräder sehr bequem. Das liegt an der aufrechten Sitzposition auf einem stark gefederten Sattel, der oft aus Leder gefertigt ist. Hände und Arme werden durch die weit nach hinten geneigte Sitzposition entlastet. Der Lenker ist nahe am Körper. Das sorgt außerdem für einen hervorragenden Geradeauslauf. Lange wurden sie ohne Gangschaltung geliefert. Auch heute bieten sie wartungsarme Nabenschaltungen mit maximal sieben Gängen.
Mit ihren schweren robusten Rahmen vertragen sie auch schlechte Witterungsverhältnisse ohne Dach über dem Kopf. Oft gibt es 10 Jahre Garantie. Für Steigungen ist es auch aufgrund seines Gewichtes allerdings ungeeignet, es ist eher für flaches Land geeignet. Ist es sinnvoll, es für den Einsatz in Oldenburg (Oldenburg) zu ein Hollandrad zu kaufen? Alternativen sind ein Citybike oder ein Trekkingrad. Und wer eine elektrische Unterstützung sucht, wird bei den E-Bikes oder Pedelecs fündig.
Die besten Hollandräder kommen – wen wundert es – aus den Niederlanden. Dort ist das Fahrrad Verkehrsmittel mit eigenen, stark befahrenen Wegen und somit Teil der Alltagskultur. Das bequeme Stadtrad nennt man „Omafiets“, das Lastenrad „Bakfiets“. Ein Rad, an dem ein Behälter angebracht ist, in dem die Kinder oder auch ein Kasten Bier transportiert werden können. Die Zuladung beträgt bis zu 100 Kilo, sie verlangen beim Start ein besonderes Balancegefühl. Meist wird der Rahmen verlängert und der Behälter befindet sich vor dem Lenker, aber es gibt auch Modelle mit zwei Vorderrädern, dazwischen der Behälter. Diese Modelle haben auch besondere Ständer. Marktführer ist Gazelle, direkt danach kommt Batavus.
Copyright: Excelsior
Gangschaltungen gab es früher an den Hollandrädern nicht. Doch wegen immer stärkerem Gegenwind werden heute zumeist Nabenschaltungen mit drei oder sieben Gängen verbaut. So ist es leichter dem Gegenwind zu trotzen und Hügel können auch ohne Absteigen befahren werden.
Rücktrittsbremse: In der Regel hatten Hollandräder eine Rücktrittsbremse. Wenn Sie das stört, weil Sie gern im Stehen die Position der Pedale ändern wollen, können Sie das in unserem Fragebogen angeben, damit der Fahrradhändler sich auf dieses Bedürfnis einstellen kann.
Gewicht: Hollandräder werden zumeist aus schweren Stahlrahmen gefertigt – wegen des hohen Grundwasserspiegels haben die Häuser in unserem nordwestlichen Nachbarland oft keine Keller – in die man das Rad schleppen kann oder muss. Inzwischen gibt es auch leichtere Hollandräder, was für den Transport mit dem Auto oder im Campingwagen von Bedeutung ist.
Farbe: Ursprünglich waren die Hollandräder schwarz. Heute werden viele Farben angeboten.
1. Sie beantworten einige Fragen zu Ihrem Wunschfahrrad.
2. Wir versenden Ihre Wünsche an mehrere Händler in Ihrer Nähe.
3. Sie erhalten Angebote von den Händlern und bekommen so, kostenlos einen Überblick.
2 RAD FRÖLJE
CLOPPENBURGER STR. 98
26135 OLDENBURG
B.O.C. GMBH & CO. KG
POSTHALTERWEG 19
26129 OLDENBURG
BIKES
AMMERLÄNDER HEERSTR. 6
26129 OLDENBURG
DIE SPEICHE
DONNERSCHWEERSTR. 53
26123 OLDENBURG
GÜNTHER BEILKEN
WEIßENMOORSTR. 271
26125 OLDENBURG
HEINRICH MUNDERLOH GMBH & CO KG
LANGE STR. 73
26122 OLDENBURG
PRO FIL GGMBH
WILLY-BRANDT-PLATZ 1
26123 OLDENBURG
Die Speiche Fahrradladen GmbH
Donnerschweer Str. 53
26123 Oldenburg
Fahrrad Beilken
Weissenmoorstr. 271
26125 Oldenburg
e-bike-only.de
Dietrichsweg 64
26127 Oldenburg
Profile Zweirad Bunjes
Hundsmühler Str. 48
26131 Oldenburg
Gute Nachrichten für Druckereien, Verlage und die papierverarbeitenden Betriebe in Deutschland. Die ROHPROG zahlt Höchstpreise für Ihr Altpapier.
Angebote ansehenAktenvernichtung, Datenträger- oder Festplattenvernichtung einfach und sicher im Webshop bestellen. Dafür steht MAMMUT Deutschland.
Aktenvernichtung einfach online bestellenDer neue Partner von Fahrrad-kauf ist der Spielzeugladen Sönneken in Berlin mit den beiden Geschäften in Berlin-Kreuzberg und Berlin-Neukölln.
Spielzeugläden in Berlin