Klar möchte ich auf meinem neuen Rad auch eine Probefahrt machen. Außerdem freue ich mich, wenn der Fahrradhändler mir in Ruhe alle Funktionen des E-Bikes erklärt. Ich will nicht, dass jeder auf den ersten Blick sieht, dass ich E-Bike fahre. Deswegen ist es mir wichtig, dass der Akku unauffällig verbaut ist. Laden kann ich ihn in der Garage, wo ich das Pedelec abstellen werde. Insofern muss ich ihn auch nicht herausnehmen. Da ich das E-Bike meistens nur im Stadtverkehr nutze, ist einen Reichweite von bis zu 100 km vollkommen ausreichend. Der Mittelmotor beim E-Bike setzt sich immer weiter durch und ich sehe auf der Straße fast nur noch solche E-Bikes. Ich vermute diese Arten von Motoren sind einfacher zu warten. Ein ganz normales Pedelec mit Elektroantrieb, kein Nummernschild oder Führerschein. 25khm/h sind mir schnell genug. Das E-Bike benötige ich vor allem für den Stadtverkehr. Zum Einkaufen und für andere Besorgungen. Daher werde ich meistens eher kurze Strecken fahren. Mein neues Pedelec oder Ebike soll auch für längere Strecken und für Fahrradtouren taugen. Ich plane bei gutem Wetter statt mit dem Auto, mit dem neuen E-Bike zur Arbeit zu fahren. Bitte ein Damenrad. Auf meinem neuen E-Bike sollen Männer und Frauen fahren können. Ich muss mein E-Bike auch mal in den Keller tragen. Manchmal nehmen wir die Räder auch auf einem Fahrradträger am Auto mir. Daher lege ich Wert auf ein geringes Gewicht. Natürlich müssen E-Bikes oder Pedelecs teurer sein als Räder ohne Trittkraftverstärkung, schließlich kann ich nicht auf Qualität verzichten. Watt und Amperstunden sind für mich alles böhmische Dörfer. Da bin ich einfach auf gute Beratung angewiesen. 2000- 4000
Bisher habe ich nur von Bosch-Motoren für Pedelecs gehört. Gibt es noch etwas anderes? Welche Erfahrungen wurden damit gemacht? Bitte ein Damenrad. Auf meinem neuen E-Bike sollen Männer und Frauen fahren können. Klar möchte ich auf meinem neuen Rad auch eine Probefahrt machen. Außerdem freue ich mich, wenn der Fahrradhändler mir in Ruhe alle Funktionen des E-Bikes erklärt. Der Mittelmotor beim E-Bike setzt sich immer weiter durch und ich sehe auf der Straße fast nur noch solche E-Bikes. Ich vermute diese Arten von Motoren sind einfacher zu warten. Ich fahre Mountain-Bike. Aber anstatt mühsam bergauf zu trampeln oder einen Lift zu nutzen, will ich ein E-Bike. Dann kann ich auch abgelegene Trails fahren, da sind nicht so viele Biker unterwegs. Bei meinem neues Pedelec ist das Gewicht nicht so wichtig. Ich parke es ebenerdig in einer Garage. Ein ganz normales Pedelec mit Elektroantrieb, kein Nummernschild oder Führerschein. 25khm/h sind mir schnell genug. Ich will nicht, dass jeder auf den ersten Blick sieht, dass ich E-Bike fahre. Deswegen ist es mir wichtig, dass der Akku unauffällig verbaut ist. Laden kann ich ihn in der Garage, wo ich das Pedelec abstellen werde. Insofern muss ich ihn auch nicht herausnehmen. Da ich das E-Bike meistens nur im Stadtverkehr nutze, ist einen Reichweite von bis zu 100 km vollkommen ausreichend. An einen Gebrachsgegenstand, den ich täglich nutzen werde, habe ich hohe Qualitätsanforderungen. Entsprechend rechne ich mit mehr als 2500 Euro für die Anschaffung. Bosch Akku minimum 500Wh
Bikeleasing über EURORAD
Das E-Bike benötige ich vor allem für den Stadtverkehr. Zum Einkaufen und für andere Besorgungen. Daher werde ich meistens eher kurze Strecken fahren. Mein neues Pedelec oder Ebike soll auch für längere Strecken und für Fahrradtouren taugen. Ich plane bei gutem Wetter statt mit dem Auto, mit dem neuen E-Bike zur Arbeit zu fahren. Klar möchte ich auf meinem neuen Rad auch eine Probefahrt machen. Außerdem freue ich mich, wenn der Fahrradhändler mir in Ruhe alle Funktionen des E-Bikes erklärt. Da ich das E-Bike meistens nur im Stadtverkehr nutze, ist einen Reichweite von bis zu 100 km vollkommen ausreichend. Der Mittelmotor beim E-Bike setzt sich immer weiter durch und ich sehe auf der Straße fast nur noch solche E-Bikes. Ich vermute diese Arten von Motoren sind einfacher zu warten. Herrenrahmen sind wesentlich robuster und sehen einfach besser aus. Daher bitte einen Herrenrahmen für mein neues E-Bike. Bei meinem neues Pedelec ist das Gewicht nicht so wichtig. Ich parke es ebenerdig in einer Garage. Ein ganz normales Pedelec mit Elektroantrieb, kein Nummernschild oder Führerschein. 25khm/h sind mir schnell genug. Es ist mir ganz egal, wo sich der Akku befindet. Ein günstiger Preis ist mir wichtiger. Watt und Amperstunden sind für mich alles böhmische Dörfer. Da bin ich einfach auf gute Beratung angewiesen. Natürlich müssen E-Bikes oder Pedelecs teurer sein als Räder ohne Trittkraftverstärkung, schließlich kann ich nicht auf Qualität verzichten. Das Fahrrad soll hauptsächlich zum Arbeit fahren verwendet werden (einfache Entfernung 20 km), aber auch für Radtouren auf Feldwegen (evtl. etwas breitere Reifen)
Der Preis sollte nicht über 3.500,00 € liegen.
Der Mittelmotor beim E-Bike setzt sich immer weiter durch und ich sehe auf der Straße fast nur noch solche E-Bikes. Ich vermute diese Arten von Motoren sind einfacher zu warten. Natürlich müssen E-Bikes oder Pedelecs teurer sein als Räder ohne Trittkraftverstärkung, schließlich kann ich nicht auf Qualität verzichten. Ich muss mein E-Bike auch mal in den Keller tragen. Manchmal nehmen wir die Räder auch auf einem Fahrradträger am Auto mir. Daher lege ich Wert auf ein geringes Gewicht. Mit 45 km/h von der Stelle kommen und Radwege nutzen zu können - das finde ich absolut klasse. Ich interessiere mich für ein S-Pedelec. Braucht man dafür einen besonderen Führerschein? Eine für Motorräder habe ich nämlich. Klar möchte ich auf meinem neuen Rad auch eine Probefahrt machen. Außerdem freue ich mich, wenn der Fahrradhändler mir in Ruhe alle Funktionen des E-Bikes erklärt. Bitte ein Damenrad. Auf meinem neuen E-Bike sollen Männer und Frauen fahren können. Ich will nicht, dass jeder auf den ersten Blick sieht, dass ich E-Bike fahre. Deswegen ist es mir wichtig, dass der Akku unauffällig verbaut ist. Laden kann ich ihn in der Garage, wo ich das Pedelec abstellen werde. Insofern muss ich ihn auch nicht herausnehmen. Da ich das E-Bike meistens nur im Stadtverkehr nutze, ist einen Reichweite von bis zu 100 km vollkommen ausreichend. Bisher habe ich nur von Bosch-Motoren für Pedelecs gehört. Gibt es noch etwas anderes? Welche Erfahrungen wurden damit gemacht? Das E-Bike benötige ich vor allem für den Stadtverkehr. Zum Einkaufen und für andere Besorgungen. Daher werde ich meistens eher kurze Strecken fahren. Mein neues Pedelec oder Ebike soll auch für längere Strecken und für Fahrradtouren taugen. Ich plane bei gutem Wetter statt mit dem Auto, mit dem neuen E-Bike zur Arbeit zu fahren.