Ihr individuelles Citybike zum besten Preis in Rheinfelden (Baden) kaufen

Ein Citybike nach Ihren Wünschen konfigurieren Sie mit wenigen Klicks. Ihre Vorstellungen zum Preis, zur Rahmenform, Ausstattung und Farbe. Und das passend zu Ihrer Körpergröße.
Wir versenden Ihre unverbindliche Anfrage kostenlos an die Fahrradläden im Kreis Lörrach. So kommen Sie schnell und einfach zur Ihrem gewünschten Citybike oder Stadtrad mit dem besten Preis. Im unteren Teil dieser Seite finden Sie die Fahrradhändler im Kreis Lörrach, an die wir Ihre unverbindliche Anfrage versenden.

Preisvergleich für Ihr Citybike
Andere Fahrräder

Unverbindliche Angebote von Fahrradläden in Rheinfelden (Baden) für ein Citybike einholen

Citybike kaufen

Um schnell bequem einen Überblick über das Angebot zu bekommen, das der Fahrradhandel in Rheinfelden (Baden) für Sie bereit hält, füllen Sie einfach unseren Fragebogen aus. Erfahren Sie welche Modelle auf Lager sind oder ob die von Ihnen bevorzugte Marke vertreten wird. Fordern Sie kostenlose Angebote für Citybikes an. Wir leiten Ihre Anfrage an Fahrradläden in Ihrer Nähe weiter – sie setzen sich mit Ihnen in Verbindung.

Falls Sie sich nicht sicher sind, ob ein Citybike das richtige Rad  für Sie ist, hier finden Sie zum Vergleich die Seiten zum Trekkingbike und zum Hollandrad.

Eine hervorragende Topographie schafft im Lörracher Landkreis gute Bedingungen für jeden Radler. Ob mit normalen Fahrrad, mit E-Bike oder mit Pedelec, immer wird der begeisterte Velo-Fan auf fahrradfreundlichen Radwegen für seine Bedürfnisse das Richtige finden.

Genussradler werden im Marktgräfler Land ruhige Wege finden, auf denen sie aber trotzdem mit E-Bike und Pedelec genüsslich ihre Runden drehen können.

Natürlich wird der Mountainbiker die eigens beschilderten Trailstrecken bevorzugen und selbst der Rennradfahrer hat die Wahl, den Landkreis auf Rennetappen oder auf Strecken mit anspruchsvollen Steigungen zu durchqueren.

Wer geschichtlich interessiert ist, kann sich mit seinem Fahrrad auf die Museen-Tour-Süd, von Lörrach nach St. Luis in Frankreich begeben. Auf dieser Route kann man, beginnend an der Lörracher Velö-Station, im Museum am Burghof die Dauerausstellung über die Geschichte des Dreiländerecks besuchen.

Weitere Museen im schweizerischen Riehen und wieder zurück im deutschen Weil am Rhein -mit dem Dreiländergarten- folgen.

Weiter geht es über die sehenswerte Dreiländerbrücke (die weltweit längste frei tragende Fußgänger- und Radfahrerbrücke) nach Huningue in Frankreich. Ende der Tour ist in St. Luis das Museum für Gegenwartskunst.

In Rheinfelden Baden startet der Besucher mit seinem Fahrrad oder auch E-Bike am Bahnhof und gelangt schließlich nach der Überwindung einiger Höhenmeter nach Bad Säckingen. Zum Rückweg kann der Radfahrer dann die schweizer Seite wählen, da der Radweg links und rechts des Flusses verläuft.

Ein Bonbon zum Schluss: Eine Route voller Überraschungen haben sich die Fremdenverkehrsbüros Basel und Lörracher Kreis ausgedacht. Sanfte Hügel des Sundgaues, einsame Radwege und hektische Hauptverkehrsstraßen, kennzeichnen die „Radrunde durch den Südschwarzwald“.

Kaufberatung für ein Citybike in Rheinfelden (Baden)

Citybikes sind preisgünstige Räder. Mit ihnen bewältigt man kurze Strecken im Alltag, macht Besorgungen und kleinere Radtouren. Deshalb sind sie von Hause aus mit allem ausgestattet, was die Straßenverkehrsordnung vorschreibt: Klingel, Licht, Rückstrahler, Bremsen und Lichtanlage. Auch um Schutzbleche und Gepäckträger brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen, sie sind selbstverständlich. Auf Cityrädern sitzt man leicht nach vorne geneigt oder ganz aufrecht, wie auf einem Hollandrad. Das entlastet die Wirbelsäule, Schulter, Nacken und Handgelenke.
Citybikes lassen sich besonders gut auf die körperlichen Gegebenheiten des Fahrers abstimmen:
  • Es gibt Citybikes als Damen- oder als Herrenrad mit hoher Querstange.
  • Hier finden Sie aber auch Räder mit einem tiefen Einstieg, was dann besonders interessant ist, wenn Sie Handicaps haben, beispielsweise im Bereich der Hüften, der Knie oder der Füße.
  • Es gibt viele unterschiedliche Rahmengrößen, 28 Zoll, 26 Zoll, aber auch noch kleinere mit 24 Zoll. So finden auch kleine Menschen ein Rad, auf dem sie bequem sitzen, das sie sicher lenken und auf dem sie ihre Kraft optimal einsetzen können.
  • Menschen mit höherem Gewicht finden hier besonders stabile Räder.
Diese Alternativen wirken sich bisweilen auf das Gewicht des Rades aus. Das ist von Belang, wenn Sie es in den Keller tragen müssen oder auf dem Auto transportieren wollen. Hier hilft Ihnen die Beratung durch den kompetenten Fachhändler vor Ort, bei dem Sie auch ausprobieren können, ob Sie das Rad gut handhaben können. 

Komponenten beim Citybike

Citybike kaufen
  • Bremsen: Eine der beiden gesetzlich vorgeschriebenen Bremsen ist beim Citybike in der Regel eine wartungsarme Rücktrittsbremse. Viele Menschen fühlen sich damit am sichersten – sie wären irritiert, wenn sich beim Zurücktreten des Pedals keinen Widerstand spüren würden und sie die Bremsen mit den Händen bedienen müssten. Es gibt auch Citybikes ohne Rücktrittsbremse. Wer darauf Wert legt, findet allerdings bei Trekkingrädern die größere Auswahl. Vorne sind Citybikes entweder mit Felgen- oder mit Scheibenbremsen ausgestattet. Letzter gilt als effektiver, besonders bei Nässe, ist aber auch teurer. Wenn Sie vorwiegend in flachem Gelände unterwegs sind, reicht die Felgenbremse meist völlig aus.
  • Gangschaltung: Citybikes werden meist mit Nabenschaltung verkauft. Auch sie sind wartungsarm, allerdings beschränkt sich die Auswahl in der Regel auf 3 oder 7 Gänge, in Ausnahmefällen werden hochwertige 11- oder 14-Gang-Nabenschaltungen angeboten. Manche Citybikes haben auch Kettenschaltung, die Größe Auswahl findet man hierin allerdings bei den Trekkingbikes.
  • Federung: Citybikes können über eine gefederte Sattelstütze sowie eine Federgabel vorne verfügen. Das macht das Rad noch bequemer, schlägt sich aber in einem höheren Preis und einem höheren Gewicht nieder. Viele Citybike-Fahrer empfinden die Dämpfung durch die breiten Reifen mit dem guten Profil und einen bequemen Sattel als ausreichend.
Alternativen zum Citybike: Hollandrad, Trekkingrad, E-Bike oder Lastenrad
Das Hollandrad als Prototyp: In den Niederlanden wird das Fahrrad als eigenständiges Verkehrsmittel angesehen, das bei der Planung von Städten und Verkehrswegen entsprechende Berücksichtigung findet. Dort werden die robusten, langlebigen Hollandräder produziert, die nahezu ohne Wartung auskommen.

Das Trekkingbike ist ebenfalls ein alltagstaugliches Rad für Fahrer mit sportlicheren Ansprüchen. Die Sitzhaltung ist etwas geneigter, weswegen das Trekkingbike auch für längere Touren genutzt wird - der Luftwiderstand, den die aufrechte Haltung auf dem Citybike hervorruft, wäre hierbei eine unnötige Belastung.



Auf E-Bikes oder Pedelecs bekommt der Fahrer beim Treten Unterstützung aus einem Elektromotor. Das spart Kraft oder es vergrößert den Aktionsradius. Allerdings sind E-Bikes wesentlich teurer als die schlichten Citybikes, wenngleich es auch bei den Pedelecs Räder speziell für schwere Menschen oder solche mit Bewegungseinschränkungen gibt.

Lastenräder sind so stabil, dass sie schwereres Gepäck aufnehmen können. Entweder auf stabilen Gepäckträgern, die es für hinten und vorne gibt oder in „Trögen“. So lassen sich auch mehrere kleine Kinder sicher in den Kindergarten oder in die Schule bringen. Die Vorreiter bei den Lastenrädern waren ebenfalls die Holländer.


Empfehlungen
Regenschutz Fahrrad Beine
Drachenhaut

Regenschutz für Fahrradfahrer

Die Drachenhaut 2in1 spannt ein Dach zwischen Lenker und Radfahrer. Sie hält so die Beine trocken. Beim Parken schützt sie auch den Sattel.

schnell angelegt - praktisch - Produktion in Deutschland
Ohne Probefahrt kaufe ich kein Fahrrad. Ich will am eigenen Leib spüren, ob es zu mir passt. Mag ja vielleicht unnötig sein, aber eine Kettenschaltung finde ich einfach cool an einem Citybike. Größere Räder habe ich lieber. Dann wird es wohl 28 Zoll sein müssen. Es sieht sonst albern aus, schließlich bin ich mehr als 1,80 Meter groß. 400 Euro kann ich ausgeben, das ist die oberste Schmerzgrenze. Auch wenn es etwas teurer ist - das Rad soll leicht sein. Schließlich muss ich es in den Keller tragen. Ohne eine Rücktrittbremse an meinem Citybike oder Stadtrad fühle ich mich unsicher. Ich habe nämlich nicht so viel Gefühl in den Händen. Wenn ich Angst habe, brauche ich gar kein Rad, dann fahre ich nämlich nicht. Ich will einen Damenrahmen an meinem neuen Citybike. Das ist angenehm und stabil. Federungskomfort ist bei meinem Rheuma genau das richtige. Am besten vorne und hinten. Das fahrrad sollte geeignet sein für ein 16kg schweres kind hinten drauf. am liebsten in silber oder weis. Rot wäre auch schön.

Rücktrittbremsen verhindern, dass ich mir die Pedale fürs Anfahren in die optimale Position bringe. Da verzichte ich lieber drauf und bremse mit der Hand. Außerdem ist das ein witziges Gefühl, wenn man rückwärts treten kann. Ich mag das. 600 Euro müssen für den Kauf eines guten Citybikes genügen. Mehr sitzt nicht drin. Lenker und Sattel braucht man für mich nicht einstellen. Ich will das selbst machen und mir dafür Zeit lassen. Mag ja vielleicht unnötig sein, aber eine Kettenschaltung finde ich einfach cool an einem Citybike. Mit den Schmerzen im Schultergelenk ist so eine gefederte Lenkergabel bestimmt kein Luxus. Auch wenn es etwas teurer ist - das Rad soll leicht sein. Schließlich muss ich es in den Keller tragen. Größere Räder habe ich lieber. Dann wird es wohl 28 Zoll sein müssen. Es sieht sonst albern aus, schließlich bin ich mehr als 1,80 Meter groß. Ein Herrenrahmen ist für mich das richtige an meinem neuen Stadtrad. Das ist sportlich, stabil und garantiert den optimalen Geradeauslauf
600 Euro müssen für den Kauf eines guten Citybikes genügen. Mehr sitzt nicht drin. Größere Räder habe ich lieber. Dann wird es wohl 28 Zoll sein müssen. Es sieht sonst albern aus, schließlich bin ich mehr als 1,80 Meter groß. Das Gewicht spielt beim Kauf eines Citybikes keine Rolle für mich. Es steht in der Garage und ich transportiere es auch nicht mit dem Auto. Rücktrittbremsen verhindern, dass ich mir die Pedale fürs Anfahren in die optimale Position bringe. Da verzichte ich lieber drauf und bremse mit der Hand. Außerdem ist das ein witziges Gefühl, wenn man rückwärts treten kann. Ich mag das. Mit den Schmerzen im Schultergelenk ist so eine gefederte Lenkergabel bestimmt kein Luxus. Ohne Probefahrt kaufe ich kein Fahrrad. Ich will am eigenen Leib spüren, ob es zu mir passt. Leider geht Rücktrittbremse nur in Verbindung mit Nabenschaltung, also verzichte ich auf eine Kettenschaltung.

Ein Herrenrahmen ist für mich das richtige an meinem neuen Stadtrad. Das ist sportlich, stabil und garantiert den optimalen Geradeauslauf Rücktrittbremsen verhindern, dass ich mir die Pedale fürs Anfahren in die optimale Position bringe. Da verzichte ich lieber drauf und bremse mit der Hand. Außerdem ist das ein witziges Gefühl, wenn man rückwärts treten kann. Ich mag das. Größere Räder habe ich lieber. Dann wird es wohl 28 Zoll sein müssen. Es sieht sonst albern aus, schließlich bin ich mehr als 1,80 Meter groß. Mag ja vielleicht unnötig sein, aber eine Kettenschaltung finde ich einfach cool an einem Citybike. Vielleicht sind Federungen am Rad ja wirklich besonders komfortabel - Gedanken habe ich mir darüber allerdings noch nicht gemacht. Lenker und Sattel braucht man für mich nicht einstellen. Ich will das selbst machen und mir dafür Zeit lassen. So, wie ich mir mein Citybike vorstelle, werde ich mit 600 Euro Anschaffungskosten wahrscheinlich nicht auskommen, das ist mir bewusst.
So funktioniert
fahrrad-kauf.com

1. Sie beantworten einige Fragen zu Ihrem Wunschfahrrad.

2. Wir versenden Ihre Wünsche an mehrere Händler in Ihrer Nähe.

3. Sie erhalten Angebote von den Händlern und bekommen so, kostenlos einen Überblick.

Fahrradläden Lörrach

ANDREAS BIEG
ZEPPELINSTR. 40
79540 LÖRRACH

BIKE SUPPLY
HAUPTSTR. 311
79576 WEIL AM RHEIN

CHRISTIANS SPORTSHOP
MARKGRAFENSTR. 12
79639 GRENZACH-WYHLEN

DIE SPEICHE RADHAUS
TUMRINGERSTR. 224
79539 LÖRRACH

EKONE GMBH
Ochsenmattstr. 10
79591 Rheinfelden

EROX AG
MÜSSMATTSTR. 41
79618 RHEINFELDEN

FAHRWERK GBR
BLASISTR. 15
79650 SCHOPFHEIM

FOLLOW ME
BAHNHOFSTR. 1
79539 LÖRRACH

RADSPORT KRACHT
RÖMERSTR. 13
79541 LÖRRACH-BROMBACH

VELOZIPED MARKUS MÜLLER
GROßE GAß 13 A
79576 WEIL AM RHEIN-HALTINGEN

ZWEIRAD SCHLAGETER
Eisenbahnstr. 22
79639 GRENZACH-WYHLEN

Motoland Rheinfelden
Ochsenmattstr. 10
79618 Rheinfelden

Höchstpreise für Altpapier

Gute Nachrichten für Druckereien, Verlage und die papierverarbeitenden Betriebe in Deutschland. Die ROHPROG zahlt Höchstpreise für Ihr Altpapier.

Angebote ansehen
Aktenvernichtung München

Aktenvernichtung, Datenträger- oder Festplattenvernichtung einfach und sicher im Webshop bestellen. Dafür steht MAMMUT Deutschland.

Aktenvernichtung einfach online bestellen
Spielzeug Berlin

Der neue Partner von Fahrrad-kauf ist der Spielzeugladen Sönneken in Berlin mit den beiden Geschäften in Berlin-Kreuzberg und Berlin-Neukölln.

Spielzeugläden in Berlin
Onni Palermo

Klare Schnitte kombiniert mit ethnischen Elementen und modernen Stoffen verbinde ich zu einem cosmopolitischen Stil. Eine zeitlose, urbane Interpretation der Polaritäten des Lebens.

Yogahosen, Haremshosen, Baggyhosen maßgefertigt aus Deuschland
Wie hilfreich ist diese Seite?
Fahrradhändler in Rheinfelden (Baden) Ihr individuelles Citybike zum besten Preis in Lörrach kaufen
Bewerten Sie hier:
0 0/5 - 0 Bewertungen