Mein neues Trekkingrad werde ich auf längeren Radtouren fahren. Entsprechende Möglichkeiten für den Transport von Gepäck sind mir wichtig. 28 Zoll Räder haben einen guten Fahrkomfort, habe ich gehört. Und sie laufen auch schön ruhig. Deswegen bevorzuge ich solche Reifen in dieser Größe. Weil es mir zu mühsam ist, das Bein über das hohe Querrohr zu schwingen, besonders wenn ich viel Gepäck hinten dran habe, möchte ich lieber ein Trekkingrad mit Damenrahmen. 800 Euro werde ich für ein gutes Trekkingbike ausgeben müssen, wenn es all meinen Anforderungen entsprechen soll. Alles andere ist unrealistisch. Noch habe ich nicht entschieden, ob ich eine Ketten- oder eine Nabenschaltung bevorzuge. Ich kenne beides, hat alles seine Vor- und Nachteile, jetzt kommt es auf die Beratung an und den Preis. Weil ich oft auch unbefestigte Wege fahre, wäre es angenehm, wenn auch die Lenkergabel gefedert wäre. Ein paar runden Probefahrt möchte ich gerne machen auf meinem neuen Rad. Es ist schon wichtig, am eigenen Leib zu spüren, ob es zu mir passt. Ein geringes Gewichtz an meinem Trekkingrad ist mir wichdtig. Besonders bergauf merke ich es deutlich. Ich spare also lieber am Gewicht als am Preis. Scheibenbremsen halte ich für sicherer. Gerade bei Nässe wirken sie besser, haben einen höheren Wirkungsgrad. Sicherheit geht vor. KTM Trekking Fahrrad 2021
Ein Kilo mehr oder weniger Gewicht am Trekkingrad, was macht das schon aus? Schließlich transportiere ich damit auch immer einiges an Gepäck. Der Preis muss stimmen. ich bin nicht bereit, mehr als 600 Euro für das Trekkingrad auszugeben. Das ist die Obergrenze. Felgenbremsen am Trekkingbike finde ich prima. Damit komme ich gut zurecht. Sie lassen sich gut dosieren, ich kann die Klötze selbst wechseln und die Bremse nachstellen. 28 Zoll Räder haben einen guten Fahrkomfort, habe ich gehört. Und sie laufen auch schön ruhig. Deswegen bevorzuge ich solche Reifen in dieser Größe. Momentan sind zwar noch keine längeren Touren geplant, aber falls es mal dazu kommt, möchte ich das Rad entsprechend nachrüsten können. Eine Kettenschaltung, mit optimaler Abstimmung der Gänge gehört für mich zu einem richtigen Trekkingrad. Weil es mir zu mühsam ist, das Bein über das hohe Querrohr zu schwingen, besonders wenn ich viel Gepäck hinten dran habe, möchte ich lieber ein Trekkingrad mit Damenrahmen. Ein paar runden Probefahrt möchte ich gerne machen auf meinem neuen Rad. Es ist schon wichtig, am eigenen Leib zu spüren, ob es zu mir passt. Weil ich oft auch unbefestigte Wege fahre, wäre es angenehm, wenn auch die Lenkergabel gefedert wäre.
Mir ist es völlig egal, wie groß die Räder sind. Wenn es sich positiv auf den Preis auswirkt, nehme ich, was günstiger ist. Scheibenbremsen halte ich für sicherer. Gerade bei Nässe wirken sie besser, haben einen höheren Wirkungsgrad. Sicherheit geht vor. Federung oder nicht. Das ist mir völlig egal! 800 € darf mein neues Trekkingbike durchaus kosten. Das liegt im Budget. Noch habe ich nicht entschieden, ob ich eine Ketten- oder eine Nabenschaltung bevorzuge. Ich kenne beides, hat alles seine Vor- und Nachteile, jetzt kommt es auf die Beratung an und den Preis. Ein Kilo mehr oder weniger Gewicht am Trekkingrad, was macht das schon aus? Schließlich transportiere ich damit auch immer einiges an Gepäck. Der Preis muss stimmen. Auf eine Probefahrt lege ich keinen Wert Das Trekkingrad ist für mich ein elegantes Fortbewegungsmittel auf kürzeren Strecken in der Stadt. Gepäckträger sind da nicht so wichtig. Normal haben Trekkingräder Herrenrahmen. Ich glaube, das ist gut für die Stabiltät, wenn man viel Gepäck dabei hat. Deswegen möchte ich ein Trekkingrad, dessen Rahmen oben ein Querrohr zwischen Sattel und Lenker hat.
Weil ich oft auch unbefestigte Wege fahre, wäre es angenehm, wenn auch die Lenkergabel gefedert wäre. Eigentlich habe ich zum Thema Bremsen noch keine Meinung. Noch habe ich nicht entschieden, ob ich eine Ketten- oder eine Nabenschaltung bevorzuge. Ich kenne beides, hat alles seine Vor- und Nachteile, jetzt kommt es auf die Beratung an und den Preis. Das Trekkingrad ist für mich ein elegantes Fortbewegungsmittel auf kürzeren Strecken in der Stadt. Gepäckträger sind da nicht so wichtig. Auf eine Probefahrt lege ich keinen Wert Ein Kilo mehr oder weniger Gewicht am Trekkingrad, was macht das schon aus? Schließlich transportiere ich damit auch immer einiges an Gepäck. Der Preis muss stimmen. Falls das lieferbar ist, wären mir kleiner Räder mit 26 Zoll Reifen sehr recht. 800 € darf mein neues Trekkingbike durchaus kosten. Das liegt im Budget.