Eine wichtige Frage beim Kauf eines Trekkingrades ist die der Schaltung: Soll es eine Kettenschaltung oder eine Nabenschaltung sein? Lange Jahre fand man fast ausschließlich Kettenschaltungen an Tourenrädern, weil sie eine feinere Abstimmung der Gänge erlaubten und Nabenschaltungen nicht mehr als drei Gänge hatten. Seit Nabenschaltungen mit bis zu 11 Gängen ausgestattet sind, können sie eine echte, wartungsarme Alternative darstellen.
Copyright: Conway
Kettenschaltungen haben verschiedene Vorteile: Sie sind relativ leicht, haben einen hohen Wirkungsgrad (zumindest in gepflegtem Zustand) und verfügen über einen großen Übersetzungsgrad, der individuell angepasst werden kann. Zudem sind sie preislich recht günstig, was sich auch im Fahrradpreis widerspiegelt.
Kettenschaltungen haben aber auch einige Nachteile: Die Kette und die Schaltung liegen offen und sind der Witterung ausgesetzt. Dies führt zu hohem Pflegeaufwand und schnellerem Verschleiß. Zudem kann man nur während des Fahrens schalten; das heißt, man muss unter Umständen nach dem Halten in einem hohen Gang wieder anfahren. Außerdem kann die Kette bei ungünstigen Verhältnissen beim Fahren abspringen. Außerdem gibt es an Rädern mit Kettenschaltung keine Rücktrittsbremse.
Fragen Sie sich vor dem Kauf, ob Sie tatsächlich 27 oder 30 Gänge benötigen. Im Fahrbetrieb können Sie sowieso nicht alle nutzen, weil die Kette sonst zu schräg liegt und sich einige Gänge mit anderen überschneiden, das heißt fast gleich sind. Wichtiger als die Anzahl der Gänge ist die Übersetzung des kleinsten und größten Ganges. Der kleinste Gang ist ein wichtiger Faktor dafür, wie gut Sie Anstiege bewältigen. Der größte Gang hat Einfluss darauf, wie schnell Sie auf ebenen Strecken fahren können.
Auch die Abstufung zwischen den Gängen ist wichtig. Bei längeren Touren und sportlichem Fahren wird für gewöhnlich mehr Wert auf eine feine Abstufung gelegt. Dies wäre ein Argument für eine Kettenschaltung an einem Trekkingrad.
Kettenschaltung gibt es in großer Auswahl von verschiedenen Herstellern, wie zum Beispiel Shimano, Campagnolo oder SRAM.
Das klassische Bild einer Kettenschaltung
Eine Alternative zu Kettenschaltungen bei Trekkingrädern sind Nabenschaltungen. Die Vorteile einer Nabenschaltung liegen auf der Hand: Sie ist vor Wind und Wetter geschützt und bedarf daher keiner so intensiven Pflege und Wartung wie die Kettenschaltung. Außerdem kann sie im Stand geschaltet werden und das Rad kann über eine Rücktrittsbremse verfügen.
Nachteile einer Nabenschaltung sind vor allem ihr höherer Preis und die begrenzte Anzahl an verfügbaren Gängen. Die günstigeren Nabenschaltungen verfügen über drei bis neun Gänge. Wenn Sie aber etwas mehr investieren möchten, können Sie ein Rad mit einer 11- oder 14-Gang-Nabenschaltung kaufen. Sie ist relativ wartungsarm, hat aber gleichzeitig eine ordentliche Abstufung. Damit kommen Sie dem Angebot der nutzbaren Gänge bei einer Kettenschaltung schon recht nahe.
11-Gang-Nabenschaltungen gibt es beispielsweise von Shimano, während die 14-Gang-Schaltung von Rohloff entwickelt wurde. Die Rohloff-Schaltung ist qualitativ ausgezeichnet, findet sich daher allerdings auch im höheren Preissegment.
Diese hochwertigen Nabenschaltungen werden bei Trekkingrädern eingesetzt, normalerweise aber nicht bei Citybikes, da diese zu einem niedrigeren Preis angeboten werden.
Ihr Fachhandel vor Ort berät Sie gern bei der Auswahl des Fahrradmodells mit der für Sie passenden Gangschaltung.
Auch auf einem Trekkingrad mit Nabenschaltung ist man flott unterwegs
Vorteile Kettenschaltung
1. Sie beantworten einige Fragen zu Ihrem Wunschfahrrad.
2. Wir versenden Ihre Wünsche an mehrere Händler in Ihrer Nähe.
3. Sie erhalten Angebote von den Händlern und bekommen so, kostenlos einen Überblick.
Gute Nachrichten für Druckereien, Verlage und die papierverarbeitenden Betriebe in Deutschland. Die ROHPROG zahlt Höchstpreise für Ihr Altpapier.
Angebote ansehenAktenvernichtung, Datenträger- oder Festplattenvernichtung einfach und sicher im Webshop bestellen. Dafür steht MAMMUT Deutschland.
Aktenvernichtung einfach online bestellenDer neue Partner von Fahrrad-kauf ist der Spielzeugladen Sönneken in Berlin mit den beiden Geschäften in Berlin-Kreuzberg und Berlin-Neukölln.
Spielzeugläden in BerlinKlare Schnitte kombiniert mit ethnischen Elementen und modernen Stoffen verbinde ich zu einem cosmopolitischen Stil. Eine zeitlose, urbane Interpretation der Polaritäten des Lebens.
Yogahosen, Haremshosen, Baggyhosen maßgefertigt aus Deuschland