Sonderräder kaufen - Info und Preisvergleich

Auch wenn ein Einrad ziemlich schlicht konstruiert ist. Es kommt auf die Details an. Beispielsweise sollte die Sattelstütze mit einer auswechselbaren Klemme im Sitzrohr festgestellt werden können. Welche Form ist die beste? Damit man das Rad nicht wegwerfen muss, wenn sich der Sattel verdreht, weil die Klemme ermüdet ist, wie das bei festgeschweißten Sattelklemmen nötig ist. Der Sattel trägt bei dieser Disziplin nicht nur den Fahrer, mit ihm wird das Rad auch um Kurven gesteuert. Natürlich kann man sich noch vieles mehr anlesen, aber sind diese Details auch für meine Belange wichtig – oder zahle ich am Ende für Unnötiges? Hier ist kompetente Beratung nötig.
Sicher ist die Idee bestechend, das Auto in der Garage zu lassen und die Kinder zum Kindergarten oder zur Schule in einem Lastenrad zu transportieren. Aber schaffe ich es auch, die süße Last auf zwei Rädern auszubalancieren oder sollte ich dann doch ein Modell wählen, das mir das Anfahren erleichtert weil es vorne zwei Räder hat? Hier ist eine Probefahrt empfehlenswert.

Lastenrad kaufen ‒ Info und Preisvergleich

Das Lastenrad (auch Transportrad genannt) dient dem Transport von sperrigen oder schweren Lasten mit Hilfe eines Fahrrads. Das Zustellfahrrad der Briefträger und das sogenannte Bäckerrad mit großen Gepäckträgern hinten und vorne sind gute Beispiele für solche Lastenräder.
In den Niederlanden sieht man das Lastenrad oft auch als „Kindertransporter“ – eine gute Alternative zum Kindersitz oder -anhänger. Auch in Deutschland entdecken immer mehr Eltern den praktischen Nutzen des Transportrads, um ihre Kids von A nach B transportieren, zumal man damit auch mehr als ein Kind sicher fortbewegen kann. Besonders komfortable wird das Lastenrad als E-Bike.

Einrad kaufen - Info und Preisvergleich

Einräder sind außergewöhnliche Sport- und Freizeiträder (meist mit Radgrößen von 20 oder 24 Zoll), die nur mit einem Punkt auf den Boden aufsetzen. Sie werden als Sportgerät oder für artistische Übungen eingesetzt und trainieren Ausdauer und Balance.
Mit einem Einrad ist ein sehr dynamisches Fahren nötig: Der Einradfahrer bzw. die -fahrerin muss das Fahrrad ständig aktiv in Balance halten, um nicht umzufallen. Geübte Einradfahrer schaffen es sogar, ohne viel Bewegung auf dem Einrad zu balancieren. Um das zu erreichen, muss eine Position gefunden werden, in der sich der Körperschwerpunkt lotrecht über der Auflagefläche des Rades befindet. Durch Vor- und Zurückpendeln wird das Einrad quasi auf der Stelle gehalten. Probieren Sie es einmal aus. Sie werden feststellen, wie schwierig das ist.

Cruiser kaufen ‒ Info und Preisvergleich

Der Begriff „Cruiser“ kommt vom englischen Wort „cruise“, was so viel heißt wie „herumfahren“. Gemeint ist damit ein langsames und genüssliches Fahren.
Der Cruiser ist ein Fahrrad mit geschwungener Rahmenform und Ballonreifen, das ursprünglich aus den USA kommt. Er hat einen breiten (sogenannten „Moonbar“-)Lenker und einen gefederten und gepolsterten Sattel. Für gewöhnlich verfügen Cruiser über eine Nabenschaltung mit drei bis acht Gängen.
Aus dem ursprünglichen Cruiser aus den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte sich bald der Beach Cruiser für das Fahren am Strand. Dieser Klassiker kam ursprünglich ohne Gangschaltung und Beleuchtung aus. Vom Design her – Rahmen und Farbgebung – war er so einmalig, dass sogar ein urheberrechtlicher Schutz besteht.

Retrorad kaufen - Info und Preisvergleich

In unserer schnelllebigen Welt kommt oft der Wunsch nach mehr Ruhe und Gelassenheit auf. Vielfach erscheinen uns die früheren Zeiten in dieser Hinsicht besser, und wir sehnen uns nach einem traditionelleren Lebensstil. Vor allem die 1920er Jahre (die „Goldenen Zwanziger“) stehen mit den Erinnerungen an Charleston-Partys und Swing-Musik für ein ganz besonderes, fröhliches und optimistisches Lebensgefühl.
In dieser Zeit kam auch erstmals die Freude am Radwandern auf. Fahrräder wurden für die breite Masse erschwinglich und konnten für verschiedene Zwecke genutzt werden. Nicht nur für die Fahrt zur Arbeit, sondern auch für die Fahrt ins Grüne oder zum Badesee. Dieser Gedanke an vergangene Lebensfreude erklärt vielleicht auch die heutige Beliebtheit von Retro-Fahrrädern, die auch unter den Bezeichnung Vintage-Rad oder Nostalgierad zum Kauf angeboten werden.

Kostenloser Preisvergleich für
Ihr Fahrrad bei Händlern in Ihrer Nähe