Ein All Terrain Bike (kurz auch ATB genannt) ist ein Fahrradmodell, das den Übergang vom Rennrad zum Tourenrad darstellt. Daher gibt es auch bei der Ausstattung oft die Wahl zwischen Merkmalen dieser beiden Fahrradtypen: Das betrifft sowohl die Rahmen- und Felgenstärke als auch die Auswahl des Sattels (von sehr weich gepolsterten Sätteln bis hin zu Kernledersätteln) oder die Lenkergabel (starre Gabel oder Federgabel). Ansonsten sind ATBs trotz ihrer optischen Ähnlichkeit zu Rennrädern meist komplett für die Teilnahme am Straßenverkehr ausgestattet (Lichtanlage, Schutzbleche, Gepäckträger usw.).
Ein All-Terrain-Bikes sollten Sie kaufen, wenn Sie sowohl in leichtem Gelände fahren als auch mehrtägige Radtouren auf unterschiedlichem Untergrund mit und ohne Steigungen unternehmen wollen. Auch im Stadtverkehr sind sie gut einsetzbar und somit echte Allround-Talente. Ähnlichkeiten mit dem Trekkingrad und dem Crossbike sind vorhanden. Im Gegensatz zum Mountainbike haben sie einen starren Rahmen und sind deshalb häufig preiswerter.
Copyright: KTM
Fahrradhersteller wie Ortler, Kettler, Vermont, Hercules, KTM oder Cube haben eine große Auswahl an All-Terrain-Bikes in allen Ausstattungsvarianten im Programm. Lassen Sie sich bei der Wahl Ihres ATBs kompetent beraten und fahren Sie ausgiebig Probe. Prüfen Sie, in welchem Verhältnis Preis und Leistung zueinander stehen. Hier können Sie sich eine Übersicht über den Fahrradmarkt in Ihrer Gegend verschaffen und nach einem Fahrradhändler Ihres Vertrauens suchen.
Der Rahmen
Generell ist die Rahmengeometrie beim ATB eher sportlich, und ähnelt der eines Rennrades. Sie haben aber die Wahl zwischen leichten und schweren Rahmenkonstruktionen und finden sowohl All-Terrain-Bikes mit einem leichten Alurahmen, als auch Rahmen aus schwererem Chromstahl. Alurahmen bieten eine ausreichende Steifigkeit bei geringem Gewicht, was sich bei umfangreicher Zuladung als Vorteil erweist.
Ein Rahmen aus Chromstahl hingegen muss weniger dick sein. Viele Radfahrer und -fahrerinnen bevorzugen diese Rahmenvariante, da das Fahrrad dadurch trotz des höheren Gewichts eine schlanker und eleganter erscheint. Stahlrahmen sind stabil, dämpfen Bodenunebenheiten etwas ab und können zur Not in jeder Werkstatt geschweißt werden.
Der Lenker und die Lenkergabel
Auch die Frage nach der Lenkergabel ist beim Kauf eines All-Terrain-Rades relevant. Ist Ihnen eine starre Gabel lieber, da sie leichter und weniger wartungsanfällig ist und Sie eine direkte Lenkkontrolle haben? Oder bevorzugen Sie eine Federgabel, die Ihnen durch das Abfedern von Unebenheiten mehr Komfort bietet? Beim ATB ist beides möglich. Bedenken Sie bitte, dass es bei einer gefederten Gabel nicht immer möglich ist, am Vorderrad Packtaschen anzubringen. Selbst wenn es machbar ist, verschlechtert sich allemal die Dämpfungswirkung der Federgabel bei schwerer Zuladung. Wenn Sie also längere Touren mit viel Gepäck planen, ist eventuell die starre Lenkergabel für Sie die bessere Wahl. Was die unterschiedlichen Lenker und Gabeln kosten, erfahren Sie bei Ihrem Fachhändler vor Ort.
Reifen, Bremsen, Schaltung
Die meisten ATB-Modelle verfügen über 28-Zoll-Reifen und eine Cantilever-Bremsanlage. Sowohl Ketten- als auch Nabenschaltungen werden bei All-Terrain-Bikes eingesetzt. Das bringt unterschiedliche Preise mit sich und wird sich auf Ihre Kaufentscheidung auswirken.
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über Ihren lokalen Fahrradmarkt. So finden Sie einen kompetenten Fahrradfachhändler, der Ihnen bei der Auswahl des passenden ATBs und beim Preisvergleich zur Seite steht.
Copyright: Victoria
1. Sie beantworten einige Fragen zu Ihrem Wunschfahrrad.
2. Wir versenden Ihre Wünsche an mehrere Händler in Ihrer Nähe.
3. Sie erhalten Angebote von den Händlern und bekommen so, kostenlos einen Überblick.