E-Bike oder Pedelec kaufen – Kaufberatung

Die Begriffe „Pedelec“ und „E-Bike“ werden in Deutschland weitgehend synonym benutzt. Auf jeden Fall ist die Rede von einem Elektrofahrrad, also einem Fahrrad mit Unterstützung durch einen Elektromotor. Ursprünglich wurde der Begriff „Pedelec“ in Abgrenzung zu „E-Bike“ geschaffen, bei dem der Antrieb per Drehgriff gesteuert wird. Beim Pedelec erfolgt die Motorunterstützung hingegen nur beim gleichzeitigen Pedalieren. Der Motor unterstützt die Trittkraft lediglich und ersetzt sie nicht.
Im normalen Sprachgebrauch gibt es diese Unterscheidung in Deutschland nicht. Viele Händler bezeichnen ihre Pedelecs inzwischen als E-Bikes. Das kommt vermutlich daher, dass „echte“ E-Bikes im ursprünglichen Sinne des Wortes in Europa nur sehr selten zum gekauft wurden. Die Grenzen zwischen den Begriffen verschwimmen immer weiter. Inzwischen gibt es Pedelecs mit Anfahrhilfen, die auch funktionieren, wenn noch nicht in die Pedale getreten wird.
Wir folgen auf unserer Webseite der gängigen Praxis und nutzen beide Begriffe synonym, das heißt, gemeint sind Pedelecs, auch wenn der Begriff E-Bike verwendet wird. Wenn Sie ein E-Bike kaufen wollen, ist es hilfreich, diese Unterschiede zu kennen.

Kostenloser Preisvergleich für
Ihr E-Bike, Pedelec bei Händlern in Ihrer Nähe
E-Bike Auswahl

Pedelec 25, S-Pedelec oder Elektromofa kaufen?

Der Begriff Pedelec kommt aus dem Englischen und steht für „Pedal Electric Cycle“. Das Besondere bei einem Pedelec ist, dass der Fahrer oder die Fahrerin in die Pedale treten muss, um Unterstützung vom Elektromotor zu bekommen. Maximal darf man eine Geschwindigkeit von 25 km/h erreichen. Diese Art von Pedelec wird daher auch „Pedelec 25“ genannt. Ein Akku liefert die Energie für den Motor. Der Unterstützungsgrad kann in mehreren Stufen individuell eingestellt werden und hängt von der Pedalkraft und der Trittfrequenz ab. Rechtlich wird das Pedelec laut Straßenverkehrsordnung wie ein Fahrrad behandelt: Versicherungskennzeichen und Zulassung werden nicht benötigt, und es besteht keine Führerscheinpflicht. Außerdem herrscht keine Helmpflicht, und es gibt keine Altersbeschränkung für ihre Nutzung.
Eine besondere Variante der Pedelecs ist das sogenannte schnelle Pedelec oder Pedelec 45 (auch Schweizer Klasse oder S-Klasse genannt), das in Deutschland wenig verbreitet ist. Diese S-Pedelecs sind im rechtlichen Sinn keine Fahrräder, sondern Kleinkrafträder. Deshalb gelten strengere gesetzliche Vorschriften. Ihre Motorunterstützung wird erst bei 45 km/h abgeschaltet. Die höhere Leistung schlägt sich auch im Preis nieder.
E-Bikes im ursprünglichen Sinn sind Elektromofas. Sie können mit einem Elektroantrieb durch einen Drehgriff oder Schaltknopf reguliert werden, ohne dass gleichzeitig in die Pedale getreten werden muss wie beim Pedelec. Wenn eine Motorleistung von mehr als 500 Watt zur Verfügung steht und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h überschritten werden kann, gelten auch sie als Kleinkraftrad und unterliegen speziellen gesetzlichen Anforderungen der Straßenverkehrsordnung, wie zum Beispiel Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und Fahrerlaubnis. Eine Helmpflicht besteht nicht. Solche Auflagen schlagen sich in den Unterhaltskosten nieder

Kaufberatung E-Bike / Pedelec – Einsatzzwecke

Pedelecs/E-Bikes kommen inzwischen in sehr vielen Fahrrad-Arten zum Einsatz:

  • Das City-E-Bikes ist das Elektrofahrrad für die Stadt und kürzere Strecken
  • Das E-Tourenrad oder E-Trekking-Bike ist das E-Bike für längere Radtouren
  • Das E-Mountainbike ist das eBike fürs Gelände. Viele Sportler kaufen es, wenn sie sich bergauf Unterstützung wünschen
  • Das E-Faltrad erleichtert die Fahrt auf einem Faltrad
  • Das E-Lastenrad kaufen Menschen, die ihre Lasten müheloser bewegen wollen


Mehr zu diesen unterschiedlichen Typen von E-Bikes finden Sie auf den folgenden Seiten. Auch Ihr lokaler Fachhändler berät Sie gern und kompetent, wenn Sie das für Sie passende Pedelecs bzw. E-Bike kaufen wollen und beim Preisvergleich.



Container bestellen beim Containerdienst

fahrrad-kauf.com ist ein kostenloses Portal für Kunden und Fahrradhändler. Zum Betrieb des Portals sind wir auf Unterstützer angewiesen. So möchten wir hier die Seite containerdienst-shop.com vorstellen:

Auf containerdienst-shop.com finden Privatkunden alle notwendigen Informationen zur Beauftragung eines Containerdienstes in der Nähe. Unser Ziel ist, dass Sie einfach und schnell den richtigen Container für Ihr Bauprojekt finden und bestellen können. Um dies zu erreichen, bieten wir Ihnen eine klare Übersicht über verfügbare Dienstleistungen, zu den unterschiedlichen Containern und deren Abmessungen sowie zu den gängigen Abfallarten. Zudem finden Sie hier noch praktische Tipps zu weiteren Themen zur Befüllung zur Stellgenehmigung und wie Sie Geld bei Ihrer Containerbestellung sparen können.
containerdienst, containerdienst in der Nähe
So funktioniert
fahrrad-kauf.com

1. Sie beantworten einige Fragen zu Ihrem Wunschfahrrad.

2. Wir versenden Ihre Wünsche an mehrere Händler in Ihrer Nähe.

3. Sie erhalten Angebote von den Händlern und bekommen so, kostenlos einen Überblick.

Kostenloser Preisvergleich für
Ihr E-Bike, Pedelec bei Händlern in Ihrer Nähe
Wie hilfreich ist diese Seite?
E-Bike oder Pedelec kaufen – Kaufberatung
Bewerten Sie hier:
4/5 - 52 Bewertungen