Viele Eltern wollen ihre Kinder bei täglichen Erledigungen oder kleineren Ausflügen mit dem Fahrrad mitnehmen. Solange diese noch nicht selbst fahren können, bieten sich hier Kindersitze an. An Citybikes können solche Sitze ohne großen Aufwand montiert werden. Es gibt Modelle, die vorn am Lenker montiert werden, und solche, die hinten über dem Gepäckträger befestigt werden.
Cityräder sind für die Montage von Kindersitzen prädestiniert. Im Gegensatz zu sportlicheren Fahrrädern gibt es hier normalerweise keine Probleme durch eine ungewöhnliche Rahmengeometrie (wie zum Beispiel die y-Form, Alurahmen mit besonders dicken Rohren, spezielle Lenkerformen oder Rahmen mit Hinterradfederung). Am Rahmen eines City-Bikes lassen sich die Halterungen für Kindersitze einfach anbringen. Bei der Befestigung über dem Gepäckträger muss allerdings darauf geachtet werden, dass dieser eine Tragfähigkeit von mindestens 25 Kilogramm hat.
Fahrradsitze für vorne sind nur für Kinder geeignet, die weniger als 15 Kilogramm wiegen. Nur dann wirken sie sich nicht wesentlich auf den Schwerpunkt und damit auf die Stabilität beim Fahren aus. Kinder mit einem Körpergewicht von mehr als 15 Kilogramm müssen hinten im Kindersitz mitfahren. Da diese Sitze meist „freischwebend“ über dem Gepäckträger montiert sind, können sie sich bei starken Fahrbewegungen, ungünstigen Straßenverhältnissen und starken Bewegungen des Kindes aufschaukeln.
Welcher Sitz ist am preisgünstigsten?
Ihr lokaler Fahrradhandel berät sie gerne bei der Auswahl des Kindersitzes, der für Ihre Zwecke am besten geeignet ist. Dort erfahren Sie auch alles über die Kosten.
Alternativen oder Zusatzausstattung kaufen
Bei beiden Arten von Kindersitzen ist die Sicherung der Kinder am wichtigsten. Am besten geschieht dies durch ein gepolstertes Gurtsystem in Y-Form. Vor allem beim An- und Abschnallen des Kindes muss auf einen festen Stand des Fahrrads geachtet werden. Daher muss der Fahrradständer entsprechend stabil sein. Vor allem Zweibeinständer bieten hier viel Sicherheit.
Eine Alternative zum Kindersitz sind Fahrradanhänger. Sie gelten bei Experten als sicherer als Fahrradsitze und haben den Vorteil, dass mehr Platz für eventuelles Tagesgepäck oder den Einkauf bleibt. Ebenfalls im Kommen sind Lastenräder. Immer mehr Hersteller nehmen sie mit in ihr Angebot und die Auswahl wird immer größer. Das wirkt sich auch günstig auf die Preise aus.
Ein Lastenrad kann eine Alternative zum Kindersitz sein.
1. Sie beantworten einige Fragen zu Ihrem Wunschfahrrad.
2. Wir versenden Ihre Wünsche an mehrere Händler in Ihrer Nähe.
3. Sie erhalten Angebote von den Händlern und bekommen so, kostenlos einen Überblick.