Copyright: Riese & Müller
Es ist nach wie vor ein Nischenprodukt, doch das Faltrad wird immer beliebter und hat mit den lausigen Anfängen des Klapprads in den 70er Jahren nicht mehr viel gemein: Es ist leistungsfähig und angenehm zu fahren. Pendlern, die für die langen Wegstrecken in Zülpich zur Arbeit öffentliche Verkehrsmittel nutzen, bietet es die ideale Ergänzung für die kürzeren Streckenabschnitte von den Haltestellen bis zum endgültigen Ziel – für dieses Rad muss man keine Fahrradkarte kaufen.
Doch auch bei diesen Modellen ist kompetente Fachberatung wichtig. Sie sollten unbedingt eine Probefahrt machen und ausprobieren, ob Sie mit dem Faltmechanismus klar kommen. Erst dann können Sie wirklich beurteilen, ob Abmessungen und Gewicht Ihren Anforderungen entsprechen.
Nur wenige Handgriffe genügen, um ein Faltrad auf ein geringeres Packmaß zu reduzieren. Anstelle der Scharniere sind Federungsscharniere getreten, so dass moderne Falträder einen Komfort erreichen, der nichts mehr mit dem der „alten“ Klappräder zu tun hat, sondern mit „normalen“, nicht faltbaren Rädern vergleichbar ist. Auch die Steifigkeit der Rahmen ist entsprechend hoch. Dank moderner Materialien konnte das Gewicht so weit gesenkt werden, dass viele Falträder wirklich getragen werden können, wenn der Fahrer weitere Strecken in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Zug oder Bus überwinden will. Bremsen, Gangschaltungen, Gepäckträger oder Federungen machen diese Verwandlungen mit und sorgen für angenehme Fahreigenschaften. Inzwischen sind Falträder nicht nur eine Alternative zum Citybike, es gibt sie auch als Trekkingrad, voll gefedertes (full-suspension) Mountainbike und sogar als E-Bike oder Pedelec.
In der Nordeifel mit Fahrrad und E-Bike unterwegs zu sein bedeutet, von den Besonderheiten dieser Regionen mit der unberührten Natur, den abwechslungsreichen Landschaften und vielen verschiedenen kulturellen Highlights förmlich überschwemmt zu werden. Die Nordeifel präsentiert den Radlern zahlreiche Flüsse und Bachläufe sowie Täler mit gut beschilderten Radwanderwegen. Die Region wird von einer Mittelgebirgslandschaft im südlichen Terrain geprägt sowie einer sogenannten Bördelandschaft weiter im Norden.
Hier fühlt sich jeder Radfahrer wohl, ob es nun sportlich ambitioniert zugehen soll, ein Genuss-Radler unterwegs ist oder ein Familien-Radurlaub mit Kindern ansteht. Der fahrradfreundliche Kreis Euskirchen wurde ausgezeichnet - hier findet jeder seine passende Route. Beliebt sind auch die Touren, die mit dem E-Bike, beispielsweise dem Pedelec, zurückgelegt werden können. Insgesamt 19 verschiede Rad- und Wanderbahnhöfe stehen den Radfahrern zur Verfügung und bieten ideale Ausgangs- und Zielpunkte für alle Touren an.
In Mechernich beispielsweise präsentiert sich die Erlebnis-Radwanderroute Mechernicher 8, die zwei Rundwege anbietet mit Besuch der Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen. Historische Orte zeigen sich den Radlern von ihrer besten Seite, wie beispielsweise Weilerswist und Schleiden. Die Euskirchener Panoramatour von Zülpich gilt als abwechslungsreiche und landschaftlich sehr reizvolle Radtour. Über weite Strecken ist dies auch eine einsame Route in südwestlicher Richtung.
Die angebotenen Radtouren beginnen mit kürzeren Strecken für Fahrrad und E-Bike und steigern sich in den Längen und Schwierigkeitsgraden. Der Erft- und Ahr-Radweg beispielsweise gehört zum Täler-Routennetz - ebenso die Römer Radtour. Broschüren helfen Radbegeisterte, dass sie schon zu Hause ihre passende Tour planen können.
Welche Kriterien für Sie wichtig sind, und welche Alternative für Sie am günstigsten ist, erfahren Sie am leichtesten beim Fachhändler in Zülpich. Mit Hilfe unseres Fragebogens bekommen Sie schnell und kostenlos einen Überblick über den Markt an Falträdern und finden das günstigste Angebot. Dann wissen Sie auch, wo Sie die Ihnen entsprechende Variante ausprobieren können und kaufen können, schließlich sollten Sie sehen und fühlen, wie Sie mit den Mechanismen klar kommen. Wichtig, für einen realistischen Preisvergleich
Copyright: Tern
Brompton
Falten klappt heute ausgezeichnet
In
den 70er Jahren hießen die Falträder „Klapprad“. Sie wurden zwar viel
verkauft, aber selten geklappt und zum Fahren taugten sie auch nicht
sonderlich.
Die heutigen Falträder verfügen meist über ausgeklügelte
und leicht gängige Mechanismen, mit deren Hilfe man sie sicher auf ein
geringeres Packmaß reduzieren kann. Dennoch sind sie beileibe nicht alle
gleich und die Entscheidung für ein bestimmtes Modell ist abhängig
davon, worauf Sie Ihr Hauptaugenmerk legen.
Alle Falträder haben kleine Räder und sind von daher ziemlich wendig. Es gibt darüber hinaus auch viele Spezialanwendungen. Deswegen sollten Sie überlegen, wo Sie es einsetzen möchten:
Auch eine Mehrfach-Nutzung ist möglich.
Copyright: Tern
1. Sie beantworten einige Fragen zu Ihrem Wunschfahrrad.
2. Wir versenden Ihre Wünsche an mehrere Händler in Ihrer Nähe.
3. Sie erhalten Angebote von den Händlern und bekommen so, kostenlos einen Überblick.
FAHRRADHAUS SCHUMACHER
MÜNSTERSTR. 16-18
53909 ZÜLPICH
FAHRRADSHOP
BAHNHOFSTR. 1
53947 NETTERSHEIM
KRAFT RAD GMBH
ROITZHEIMER STR. 113
53879 EUSKIRCHEN
SCHMIKO-SPORT
KÖLNER STR. 13
53902 BAD MÜNSTEREIFEL
SCHULZ RAINER ZWEIRAD
Gielsgasse 22
53894 Mechernich-Kommern
Der adfc stärkt die Rechte von Fahrradfahrern. Wir unterstützen diese Arbeit und sind Förderpartner in diesem Verein.
zum ADFCLokal einkaufen und die regionale Wirtschaft stärken. Auch dafür steht BUY LOCAL und unser Portal fahrrad-kauf.com
zu Buy LocalAn dieser Stelle möchten wir Ihnen bald einen Partner aus dem Bereich: Fahrradversicherung anbieten.
Partner folgtAn dieser Stelle möchten wir Ihnen bald einen Partner aus dem Bereich: Fahrradzubehör anbieten.
Partner folgt